Metalldrücken auf dem DFT 2024 in Olbernhau

Oh man, was soll ich sagen. Seit August keinen Beitrag geschrieben, dabei ist doch so viel passiert. Mal sehen wie ich das alles nachtrage. Aber ich mach jetzt mal mit einem aktuellen Bericht über das Drechsler-Forums Treffen 2024 in Olbernhau den Anfang.

Das Drechsler-Forum Treffen findet in der Regel etwa alle 2 Jahre statt. Beim letzten Treffen waren ein paar Rheinhessen Drechsler ebenfalls am Start. Während des Treffens wurden Freiwillige Organisatoren gesucht, die 2024 das nächste Treffen organisieren. Hier hatte sich der liebe Martin Steinert vom drechslershop.de dazu bereit erklärt es „wieder“ zu übernehmen. Wie, weil es 2017 ebenfalls in Olbernhau stattgefunden hatte. Aber, der Mann hat eben Erfahrung.

Währen der Organisation fragte ich den Veranstalter, ob denn auch wieder (wie 2017) ein Metalldrücker anwesend sein wird, aber leider konnten sie hier niemanden finden. Kurz darauf bekam ich aber einen netten Anruf vom Organisator, ob ich das nicht machen möchte. Irgendwie fühlte ich mich ja geehrt, dass ich in Betracht gezogen wurde. Gleichzeitig hatte ich aber viel mehr Angst, ob ich das Metalldrücken überhaupt vorführen kann. Denn meine letzten Leistungen lagen lange zurück und es war sicher nicht eines Metalldrückers würdig 😉
Wir verblieben jedenfalls so, dass ich meine Werkzeuge und ein paar Ronden mitbringe. Ich aber bitte nicht als vorführender Metalldrücker gelistet werden soll, denn ich wollte niemanden enttäuschen.

Ne Woche vor dem Event hat mich dann die Motivation gepackt. Ich hab mir Zuhause ein 1mm Alublech zurecht geschnitten, eine 9cm Ronde, und eine kleine Schnappsbecher Form gedrechselt und wollte mal schauen, ob es noch geht. Und was soll ich sagen, es hat geklappt.
Danach wurde ich gleich größenwahnsinnig und dachte, versuchen wir mal 1mm Kupfer. Und was soll ich sagen, es hat geklappt.

Also gleich mal 30 Ronden geschnitten und den Veranstalter informiert, dass ich ready bin. Martin wurde dann ein bisschen nervös, weil er die Metalldrücker Geschichte vergessen hatte. Meinte dann aber „Was Solls, ich stell Dir die Maschine hin!“

Meine erste Demo

Tja, dann kam der Tag des Treffens recht schnell. Ich wollte nicht angekündigt werden, also wusste theoretisch keiner, dass ich da bin. Ich hab für mich selbst im Drechslerforum etwas Werbung gemacht und dachte ich warte einfach mal was passiert.
Ein paar Mitglieder hatten ihr Interesse bekundet und ich freute mich schon darauf diese mal persönlich kennen zu lernen. Aber letztendlich lief meine Demo etwas anders als erwartet.

Anders als beim Drechseln, bei dem ich meist nebenher einfach quatschen kann und Spaßig bin… Konnte ich das beim Metalldrücken nicht. Ganz im Gegenteil, ich war bei der ersten Form gleich unendlich angespannt. Mir lief der Schweiß mehr aus Nervosität als vor Anstrengung… Entschuldigte mich aber mit der Erklärung, man braucht schon etwas kraft… Ich war ein bisschen in einem Tunnel, in dem man Raum und Zeit vergisst und total konzentriert an etwas arbeitet. ICH!!! hab sogar das Essen vergessen 😀
Leute haben mit mir gesprochen und ich konnte mich nicht richtig an die Unterhaltung erinnern. Interessierte Drechsler haben mich ausgefragt und ich hab mir Mühe geben müssen den Prozess genau zu beschreiben. Aber ich hab gemerkt, eigentlich kann ich da noch nicht viel Beschreiben. Zumindest nicht so, dass es Jemand versteht 😀
Ich vermute die meisten haben einfach nur interessiert zugeschaut. Und oft bin ich dann nach dem Werkstück auf die Fragen eingegangen. So gut ich es zumindest konnte.

Das Ergebnis konnte sich für meine Ansprüche sehen lassen! Ich hatte glaub von 20 Ronden nur eine verhauen, weil ich mit dem Abstechstahl hängen geblieben bin. Hier muss ich das Handling etwas mehr üben… Aber eigentlich konnten sich meine Becher alle sehen lassen.
Ein paar mutige Freunde haben es nach meiner Anleitung ebenfalls versucht und hier konnte ich 3 Becher als Erfolg verbuchen. 2 müssen noch etwas üben 😉

Besonders Stolz war ich auf die eine Vasen Form im letzten Bild. Hier habe ich ein Teil des Kupfers frei in der Luft geformt, was mir vorher noch nie gelungen war. Eine sehr interessante Technik um auch geschlossene Objekte herzustellen.

Das Treffen sonst

Da ich schon ein paar Tage früher in Olbernhau war, ich hab eine Woche Urlaub mit meinen Kids gemacht… Hab ich auch beim Aufbau des Zeltes geholten. An dem Tag hat es in Strömen geregnet, ich hatte natürlich keine Regenjacke mit, hab aber morgens 2h und Abend noch mal ne Stunde geholfen.

Am Tag danach war ich mit meinen Jungs dann mal auf dem Gelände. Die haben das Weltkulturerbe Saigerhütte erkundet und danach dem lieben Ändu geholfen seinen 600kg schweren Holzklotz auf die Geiger zu bekommen. Ich behaupte mal, nur durch die Hilfe meiner Zwei Buben hat er das geschafft und konnte am Ende ordentlich arbeiten 😉

Und dann war ich noch den Matzel besuchen, hab dem Reifendrechsler zugeschaut und den Werkzeugkauf konnte ich auch nicht sein lassen. Man weiß ja nie für was man es noch mal braucht…
In einer Kruschkiste hab ich sogar noch ein paar interessante Vicmarc Backen für ein VM120 gefunden, als auch ein M33 Gewindeeinsatz für selbiges Futter… Kann man ja immer gebrauchen 😀

Ich war nach dem Treffen sehr beseelt. Das Wetter hat mitgespielt, ich hab viele Freunde wieder getroffen als auch sehr viele neue interessante Leute kennengelernt.
Der Organisator hat die Veranstaltung sehr gerockt und ich hatte durchweg viel Spaß! Ich freu mich schon auf 2026, falls sich bis dahin Jemand bereiterklärt das DFT zu veranstalten.

Medienberichte

Ich hab bis jetzt zwei Medienberichte zum Event gefunden. Zum einen auf dem MDR. LINK

Und dann noch ein weiteres Video in YouTube (Start bei etwa 3:00 Minuten):

Weiterhin wurde mir von Dietmar S. aus K. ein Video von mir zur Verfügung gestellt, dass ich in meiner Seite einbinden darf. Herzlichen Dank!

Und hier hab ich heute früh noch von der Firma Schulte ein Video geschickt bekommen. Leider nicht vertont, aber ein paar sehr schöne Nahaufnahmen.

Schreibe einen Kommentar